Nathalie Schmid studiert Architektur und hat als eine Semesteraufgabe unser Projekt ‚erlebnisreich wohnen Balingen‘ untersucht. Ziel dieser Arbeit war, die Unterschiede des ländlichen und des städtischen Siedlungsbaus in Begehungen und anhand von CAD-Zeichnungen und Bilderstrecken darzustellen und zu untersuchen. In zwei Vergleichsprojekten analysierte sie die Materialität, die Wohnungsschnitte und -größen und auch die Gestaltung der Außenflächen. In unserem Siedlungsprojekt in Balingen fiel ihr der große Fokus auf Nachhaltigkeit und soziales Miteinander auf, beim Vergleichsprojekt, einer städtischen Siedlung, besonders die Notwendigkeit der Effizienz: das Schaffen von viel Wohnraum für möglichst viele Menschen auf so wenig Fläche wie möglich.
Als Fazit betont Nathalie Schmid die Wichtigkeit der Aufgabe von Architektinnen und Architekten im Städtebau: Lebensräume schaffen, nicht nur Wohnräume. Vom Kleinen ins Große denken und so Architektur schaffen, die im Kontext mit der Umgebung und den Menschen steht, für die sie gemacht wird.