Aktuelles

Offene Stelle
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine:n motivierte:nArchitekt:inmit Berufspraxis in den Leistungsphasen 3-7 Sie bieten Wir bieten Interesse?Dann senden Sie uns Ihr Portfolio mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums an die info@klimagerechte-architektur.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der Umbau hat begonnen
Der Umbau in einer Karlsruher Villa hat begonnen. Im Erdgeschoss des Gebäudes war zuletzt eine Büronutzung . Die Räume werden nun zu einer Praxis für Physiotherapie umgebaut. Um ein gutes Raumklima zu schaffen, werden die Metallständerwände mit Lehmbauplatten beplankt. Neue Behandlungsräume, ein Empfang und der Eingangsbereich entstehen. Wir freuen uns,

Preisverleihung Beispielhaftes Bauen
Am 13.September 2023 fand die Preisverleihung Beispielhaftes Bauen Zollernalbkreis 2015 – 2023 statt. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung für unser Projekt Baugruppe „erlebnisreich wohnen“, Balingen! Ein Teil der Baugruppe war ebenfalls mit vor Ort, um die Urkunde und die Plakette entgegen zu nehmen. Es war ein gelungener Abend.

Doppelhaushälfte Stuttgart – Baugenehmigung erhalten.
Unser Projekt einer Doppelhaushälfte im Raum Stuttgart ist genehmigt. Diese Woche haben wir die Baugenehmigung bekommen. Wir freuen uns sehr, dass es nun los geht und die Bagger anrücken können. Genaueres zum Projekt gibt es hier.

Einzug in Einfamilienhaus, Karlsruhe
Die Umbaumaßnahmen sind abgeschlossen, die Werkzeuge weggeräumt, die Wärmepumpe ist in Betrieb. Wir freuen uns sehr, dass das Einfamilienhaus in Karlsruhe bezogen ist und zu einem wahren Schmuckstück umgebaut wurde. Wo zuvor die Küche als langgestreckter Raum neben dem Flur angeordnet war, das Esszimmer als Durchgangszimmer dienten, lädt nun der

Bauantrag eingereicht – Mitarbeiterwohnheim, Heidelberg
Für das Projekt Mitarbeiterwohnheim in Heidelberg ist der Bauantrag eingereicht. Die 5 Häuser mit den 99 Wohneinheiten plus Gemeinschaftsräumen sind stark elementiert. Zwischen den Häusern entstehen Plätze, die Begegnung und ein Miteinander fördern. Nun steigen wir in die Werkplanung ein. Wir freuen uns sehr über dieses wunderschöne Holzbauprojekt.

Unsere städtebauliche Ideenwerkstatt war ein großer Erfolg!
Im Rahmen einer städtebaulichen Ideenwerkstatt zum Alten Schlachthof in Pforzheim kamen Expert:Innen, wir als die Prozessbegleitung und Planenden und die Genossenschaft vor Ort zusammen, um kreative Lösungen in der Entwicklung des Areals zu erarbeiten und um neues Input zu sammeln. Wir danken den Teilnehmenden der Genossenschaft, sowie Prof. Dipl.-Ing. Susanne Dürr, Dipl.-Ing. Norbert

Neue Eindrücke vom Wohnprojekt CURD
Für unser Wohnprojekt CURD werden noch Miteigentümer gesucht. Die stärke des Holzbaus liegt an dem großen Gemeinschaftsraum im 4.Obergeschoss, dem gemeinsamen Hof, den Dachgärten, dem gemeinsamen Wohnkonzept. Die Visualisierungen wurden uns von dem Architekturbüro mühlich+partner zur Verfügung gestellt.

Das Holzinnovationszentrum in Kampala ist eröffnet!
Das „Timber Innovation Center (TIC)“ in der Hauptstadt Ugandas ist nun fertiggestellt. Das Zentrum soll nachhaltigen Holzbau in Uganda und darüber hinaus in Ostafrika fördern, indem es Fachleute und Interessierte aus der Forstwirtschaft und dem Bausektor zusammenbringt und das Potential von Holz hervorhebt. Hier sollen Ideen, Erfahrungen ausgetauscht und

Grund zu Feiern! – Auszeichnung Beispielhaftes Bauen
Unser Projekt erlebnisreich wohnen in Balingen wurde von der Architektenkammer mit dem Preis Beispielhaftes Bauen im Zollernalbkreis ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Die Liste aller 14 ausgezeichneter Projekte ist auf der Seite der Architektenkammer zu finden. Die Preisverleihung findet am 13.September 2023 auf dem Geländer der Gartenschau

Architektur-Glossar – Tag der Architektur
Unser Projekt Baugruppe Saalbachpark in Bruchsal wird in dem Architektur-Glossar zum diesjährigen Tag der Architektur vorgestellt. Schaut es euch gern einmal an. Das komplette Booklet gibt es auf der Seite der Architektenkammer Baden-Württemberg.

UIA World Congress of Architects – Wir waren dabei!
Von Montag, den 03.Juli, bis Mittwoch, den 05.Juli, durften wir den UIA World Congress Of Architects miterleben. Zahlreiche Vorträge und spannende Projekte haben wir besucht. Ein Aufenthalt in Kopenhagen, der sich mehr als gelohnt hat.

Architektur Glossar – Tag der Architektur
Unser Projekt Baugruppe Saalbachpark in Bruchsal wird in dem Architektur-Glossar zum diesjährigen Tag der Architektur vorgestellt.Schaut es euch gern einmal an.Das komplette Booklet gibt es auf der Seite der Architektenkammer Baden-Württemberg.

Tag der Architektur – Ein Besuch im erlebnisreich wohnen bei schönstem Wetter
Vergangenen Samstag, den 24.06.2023, waren ca. 30 Besucher zu Gast im Mehrgenerationenwohnhaus erlebnisreich wohnen. Unser Projekt war das dritte von vier Projekten, dass von der Gruppe am Tag der Architektur besucht wurde. Wir waren mit dabei und haben mit Vertreter:Innen der Erlebnisreich wohnen GmbH & Co.KG die Gäste durch

Statusupdate Einfamilienhaus, Karlsruhe
Die Rohbauarbeiten bei unserem Projekt Einfamilienhaus, Karlsruhe sind abgeschlossen. Nun schreitet der Ausbau zügig voran. Der Boden ist verlegt, die Wände verputzt und gestrichen, die Treppenstufen eingebaut. Der Einzug steht kurz bevor.

Landesweites Schaufenster der Wohnraumoffensive BW
Am Montag, 19. Juni 2023, wurden die beispielgebenden Projekte der Patenschaft Innovativ Wohnen BW erstmals gemeinsam in einem „landesweiten Schaufenster“ im Alten Schlachthof Pforzheim vor- und ausgestellt. Mit der Patenschaft will das Land innovative Ansätze für das bezahlbare Wohnen sichtbar machen und zielgerichtet unterstützen. Unser Projekt Alter Schlachthof Pforzheim

Case Study Tag 2023 – Wir waren dabei!
Im Rahmen des »CASE STUDY TAG 2023« mit dem Schwerpunkt Nachhaltig Planen, Bauen & Nutzen, hatten wir die Gelegenheit, unser Pilotprojekt – nachhaltiges Holzbausystem in Indonesien den Studierenden der HFT Stuttgart und weiteren Interessierten vorzustellen und zu diskutieren. Ausgewählt wurden realisierte und im Betrieb befindliche komplexe Praxisbeispiele mit einem

Alter Schlachthof: Wohnen auf dem Dach?
Nach einem Input zu unserem aktuellen Stand im Gesamtprojekt der Entwicklung des alten Schlachthofs und den Rahmenbedingungen bei den Überlegungen zum Dach, erarbeiteten mehrere Gruppen ihre Vorstellung von Wohnen. Dabei waren Sie über das Gelände des Schlachthofs verteilt und stellten am Ende des Tages dann ihre ersten Ideen und

Die erste Bamboo-Expo 2023 war ein voller Erfolg
Bambus als Baumaterial in Europa? Es begeistert uns, dass die Forschung und Normung dieses Naturmaterials von verschiedensten Akteuren vorangetrieben wird. Die Bamboo-Expo leistet einen enormen Beitrag, um die verschiedenen Bereiche und Sparten zu vernetzten. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr Teil von diesem großen Ganzen waren. Als

Im Alten Schlachthof sind neue Ateliers geplant
Bestandsräume im Alten Schlachthof Pforzheim sollen zu großzügigen Ateliers umgebaut werden. Durch die neuen Wanddurchbrüche kann das hereinfallende Licht der Sheddächer auch die ehemalige Nebenraumzone belichten.

Save the date: Lehmworkshop und -vortrag in Karlsruhe
Im Rahmen der Wissenswoche „Architektur & Bautechnologie“ am KIT werden am Freitag, den 21.04.2023 und Samstag, den 22.04.2023, mehrere Lehmbauworkshops angeboten. Freitagabends ab 18:00 Uhr hält Prof. Andreas Löffler mit anderen Referierenden einen Vortrag über das Thema „Bauen mit Lehm“. Weitere Infos gibt es hier. Wir sind dabei und

European Bamboo Expo – Wir sind dabei!
Am 2. und 3. Juni 2023 finden die erste europäische Bambus-Expo in Dortmund statt. Das erklärte Ziel der Messe ist es, „das Wachstum und Innovation in der Bambusbranche zu fördern.“ [europeanbambooexpo.de] Wir freuen uns auf den Austausch und darauf, Kontakte zu knüpfen und die Verwendung des Bambus als Baumaterial

Neugründung – Netzwerkgruppe Mass Timber Africa
Zahlreiche schöne Holzbauprojekte werden in Uganda geplant, jedoch scheitert es immens an der Umsetzung, weil die Beteiligten nicht über die nötigen Skills verfügen. Deshalb ist es Fairventures Worldwide ein großes Anliegen, die lokalen Architekten, Handwerker und Ingenieure auszubilden und Know-How weiterzugeben. Das in Zusammenarbeit mit uns geplante Timber Innovation

Partizipationsprozess zu Zwischennutzungen am Alten Schlachthof Pforzheim
In einem ersten Workshop wurden gemeinsam Bedarfe mit Genossenschaftsmitgliedern und potenziellen Zwischennutzenden ermittelt. Die Herstellung von Ateliers im Bestand ist der erste Umsetzungsschritt in Richtung neuer Formen des Lebens und Arbeitens in bzw. auf dem alten Gewerbegebäude. Nach einer gemeinsamen Begehung im Schlachthof und der Vorstellung struktureller Rahmenbedingungen, fanden

Tag der Architektur 2023 – Wir sind dabei!
Unser Bauvorhaben erlebnisreich wohnen wurde als eins von vier Projekten ausgewählt, um am Tag der Architektur 2023 im Zollernalbkreis besucht zu werden.Der Tag der Architektur findet dieses Jahr am 24. Juni statt. Es werden ca. 50 Besucher:Innen erwartet. Wir freuen uns, bei dieser Gelegenheit dabei sein zu dürfen und bis

Tag der Architektur 2023 – Wir sind dabei!
Unser Bauvorhaben erlebnisreich wohnen wurde als eins von vier Projekten ausgewählt, um am Tag der Architektur 2023 im Zollernalbkreis besucht zu werden. Der Tag der Architektur findet dieses Jahr am 24. Juni statt. Es werden ca. 50 Besucher:Innen erwartet. Wir freuen uns, bei dieser Gelegenheit dabei sein zu dürfen

Neues aus Kampala, Uganda
Der Dachgeschossaufbau in Kampala, Uganda hat begonnen und das Crownhouse nimmt bereits Form an. Masterstudenten der Holzfachschule Biel, Schweiz sind vor Ort und helfen beim Aufbau der Holzkonstruktion. Mitte März soll bereits das Richtfest sein. Die Einweihung ist für Juni angesetzt.

In Balingen gibt es was zu feiern
Am Freitag, den 17.02.2023, feierte die Baugruppe erlebnisreich wohnen mit Mitgliedern der Architektenkammer Zollernalbkreis den gewonnen Sonderpreises des im September ausgelobten Deutschen Bauherrenpreises 2022. Die Architektenkammer Zollernalbkreis hat im Zuge einer Fortbildung das Baugruppenprojekt besucht. Dies nahm die Baugruppe zum Anlass, Bürgermeister Ermilio Verrengia und Landrat Günther-Martin Pauli einzuladen,

Wohnen für individuelle Inklusion, Karlsruhe
Der Holzbau für das Hinterhaus steht, die Wände werden aktuell gedämmt. Die Räume überzeugen durch ihre Proportionen und das Lichtspiel setzt die aktuell unbeplankten Wände in Szene. .

Ein Blick hinter die Kulissen beim Büro Fotoshooting
Heute werden neue Bürofotos gemacht. Ihr könnt gespannt sein.

Unser Beitrag auf Lightwood.org
Wir konnten unser Forschungsprojekt zur Entwicklung eines nachhaltigen Holzbausystems aus Sengon-Leichtholz auf lightwood.org dem englischsprachigen Fachpublikum, sowie weiteren Interessierten im Rahmen eines Gastbeitrags vorstellen. Die Webseite bietet Informationen entlang der Wertschöpfungskette von Leichtholz in Indonesien und Ostafrika. Damit stellt lightwood.org eine zentrale Informationsplattform und Ressource für Partner von Fairventures

Banner auf Grundstück aufgestellt – Neu-Ulm
Seit Samstag, dem 17.Dezember, steht nun der Banner der Baugruppe auf dem Grundstück in Neu-Ulm. Schön, dass jetzt direkt vor Ort die Baugruppe mit dem Projekt präsent ist.

Wir entwickeln den Alten Schlachthof mit der Genossenschaft Gewerbekultur – Pforzheim
Die Genossenschaft Gewerbekultur eG hat uns ausgewählt, den Alten Schlachthof in Pforzheim gemeinsam mit ihnen zu entwickeln. Auf dem ca. zwei Hektar großen Areal im Nordosten von Pforzheim soll ein lebendiges Quartier mit vielen verschiedenen NutzerInnen durch Realisierung moderner Wohn- und Nutzungskonzepte entstehen. Der Leitsatz der Genossenschaft lautet: „Gewerbe

Baugruppe in Neu-Ulm – Miteigentümer gesucht
Im Bauprojekt CURD sind noch Wohnungen frei. Die Gemeinschaft gestaltet einen gemeinsamen Lebensraum, in dem auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebensphasen jedes Mitgliedes Rücksicht genommen wird und in dem jede ihre und jeder seine Gaben einbringen und entfalten kann. Bemerkenswert sind die gemeinschaftlich genutzten Flächen auf dem Dach, die

Eröffnung des Pilotprojekts in Palangka Raya, Indonesien
Das erste modulare Leichtholzgebäude in Zentral-Kalimantan ist offiziell eröffnet! Am 30. Oktober weihte Fairventures das erste Modulhaus aus Leichtholz in Palangka Raya ein. An dieser Eröffnungsveranstaltung nahmen Vertreter des Deutschen Bundestages (Mitglieder des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) sowie Vertreter der indonesischen Regierung auf nationaler und regionaler Ebene

Workshop in Neu-Ulm – kleines Update
Heute geben wir euch einen kleinen Einblick in unseren Bauherren Workshop für das Projekt Baugruppe Friedenskirchler im Wiley, Neu-Ulm.

Rückmeldung des MLR BW – Wir erhalten für unser Projekt Kirchengemeinde Reutlingen eine Förderung
Am 05.08.2022 durften wir unser Projekt Kirchengemeinde Reutlingen vor der Holzbau Jury vorstellen und haben uns damit um eine Förderung im Rahmen des HiP (Holz Innovativ Programm) der EFRE-Förderung beworben. Nun haben wir Rückmeldung vom MLR (Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz) erhalten. Unser Holzbau-Projekt erhält eine Förderung.

Die Bronze-Plakette ist da
Die Bronze-Plakette für den Deutschen Bauherrenpreis 2022 Sonderpreis des Künstlers und Architekten Stefan Schwerdtfeger, Hannover, ist angekommen. Diese kann nun in Balingen am Gebäude angebracht werden. Ein Pressetermin wird noch stattfinden.

Büroausflug – 44. Fachtagung für Holzbau
18.10.2022 – Heute waren wir gemeinsam im Raum Stuttgart auf der 44. Fachtagung für Holzbau. Spannende und zukunftsweisende Projekte, konstruktiver Austausch, kritische Fragen und neue Erkenntnisse haben zu einem gelungenen Büroausflug beigetragen.

Deutscher Bauherrenpreis 2022 – Sonderpreis
Am 15. September 2022 fand die Preisverleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2022 statt. Wir sind überglücklich, dass unser Projekt „Baugruppe Balingen – erlebnisreich wohnen“ einen Sonderpreis erhalten hat und sich gegen 186 andere eingereichte Projekte durchsetzen konnte. Neben unserem Projekt haben 5 Projekte den Deutschen Bauherrenpreis 2022 und ein weiteres

Wir überprüfen den Entwurf der Baugruppe Lichtental, Baden-Baden
Die Baulücke, die unser Entwurf füllen soll, befindet sich in der Brahmsstraße in Lichtental, Baden-Baden. Der Bauvorbescheid wurde erteilt. Nun überprüfen wir den Entwurf. Eine Gebietsanalyse soll dabei helfen, Materialkollagen und Materialkonzepte den Entwurf präzisieren.

Baustellenupdate – Einfamilienhaus, Karlsruhe
Ein paar neue Eindrücke von der laufenden Baustelle.

Aufbau eines Prototyps – Holzbausystem aus Leichtholz, Indonesien
Anfang August 2022: Wir durften den Aufbau unseres Pilotprojekts aus dem gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelten Holzbausystems aus Leichtholz besuchen. Die Arbeiten in Palangka Raya schreiten gut voran. Die Grundkonstruktion ist gestellt und die vorelementierten Dachbinder, Dach-und Fassadenelemente sind montiert. Wir trafen uns mit Herrn Dr.-Ing. Marcus Flaig von BE

Update: Umbau Einfamilienhaus, Karlsruhe
Die schöne, alte Natursteinwand ist freigelegt, die Abbrucharbeiten abgeschlossen und die ersten neuen Unterzüge und Stützen sind eingebaut.

Einladung zur Vorstellung unseres Projektes vor der Jury Holzbau – Holz Innovativ Programm
Wir freuen uns sehr, dass wir unser Projekt am 05.08.2022 zur Beratung vor der Jury Holzbau vorstellen dürfen. Hierbei sollen insbesondere das Innovationsgehalt des Holzbauprojektes Evangelische-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Reutlingen gezeigt werden.

Teilnahme am DGNB Tag der Nachhaltigkeit, Stuttgart
Am 08. Juli hatten wir die Gelegenheit, unser Forschungsprojekt zu einem Holzbausystem aus Sengon-Leichtholz im Rahmen der DGNB-Veranstaltung Tag der Nachhaltigkeit 2022 erneut in einem Vortrag und auf dem Marktplatz der Ideen zu präsentieren. Es kam zu spannenden Diskussionen und wertvollem, konstruktivem, aber auch kritischem Austausch. Wir nehmen zahlreiche

Workshop Stampflehmwand – 10-jähriges Jubiläum Ohiostraße
Am 25. und 26.Juni 2022 hat die EFG Karlsruhe das 10-jährige Jubiläum des Kirchenzentrums gefeiert – mit Konzert, Essen, Führungen, Rückschau, Gottesdienst. Die Wände des Gottesdienstraumes wurde vor 10 Jahren aus Stampflehm von den Gemeindemitgliedern Schicht für Schicht in Eigenleistung gebaut. Ganz in diesem Sinne wurde an diesem Wochenende

Nominierung für den Deutschen Bauherrenpreis!
Mit unserem Projekt Baugruppe Balingen – erlebnisreich wohnen sind wir nominiert für den Deutschen Bauherrenpreis 2022. Wir freuen uns sehr auf die Preisverleihung im September diesen Jahres und sind gespannt, wie weit wir es schaffen. Alles zum Projekt findet Ihr hier.

Wir haben die Baugenehmigung erhalten!
Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Baugruppenprojekt der Friedenskirchler im Wiley, Neu-Ulm, die Baugenehmigung erhalten haben.

DGNB Sustainability Challenge 2022: Wir sind unter den Finalisten!
Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Holzbausystem aus Sengon-Leichtholz unter den Finalisten der diesjährigen DGNB Sustainability Challenge in der Kategorie: Innovation sind. Mehr Infos und unser erstelltes Video findet ihr auf dem DGNB Blog. Über ein Online Voting auf dem DGNB Blog kann für die Favoriten abgestimmt

Erfolgreiche Workshop Tage in Neu-Ulm!
Partizipation: Vergangenen Freitag und Samstag fanden mit unserer Baugruppe Friedenskirchler im Wiley intensive und sehr produktive Workshop-Tage statt. Am Wochenende wurden u.a. Grundrisse, Fenstertypen, Verschattungen und Themen des Bereiches HLS-E besprochen. Wir bedanken uns für die produktiven Tage und das gute Vorankommen.

Die Fundraising Broschüre für das Timber Innovation Center ist fertiggestellt!
Faireventures Worldwide hat mit dem Fundraising für den Dachgeschossaufbau, das Timber Innovation Center, in Kampala, Uganda begonnen. Hierzu wurden bei uns Visualisierungen angefragt, die in einer Broschüre einen Eindruck des Holzbaus geben sollen. Auszug aus der Broschüre: In dem Neubau sollen „Workshops, Seminare, Schulungen und Veranstaltungen für verschiedene Akteure

Doppelhaushälfte Stuttgart – der Bauantrag ist gestellt
Der Bauantrag des Projektes AU30 wurde eingereicht. Wir sind sehr zufrieden mit dem Entwurf. Die generierten 3D- Grundrisse helfen bei der Planung und der Kommunikation von Entwurfsgedanken.

Umbau Einfamilienhaus – die Abbrucharbeiten haben begonnen
Der Umbau des Einfamilienhauses in Karlsruhe hat begonnen. Teilweise müssen die Wände und auch Decken abgerissen werden, um dem neuen Raumkonzept platz zu geben und die aktuell verschiedenen Fußbodenniveaus anzugleichen. Wir freuen uns, dass diese Baustelle und die energetische Sanierung nun begonnen hat.

Baugruppe Lichtental, Baden-Baden – Der Bauvorbescheid wurde erteilt!
Für das Projekt in der Brahmsstraße in Baden-Baden geht es in die nächste Phase. Der Bauvorbescheid wurde erteilt. Auf dem aktuell leeren Grundstück sollen in der Baulücke 6 neue Wohneinheiten errichtet werden. Genaueres zum Projekt findet ihr hier.

Weiterentwicklung AU 30, Stuttgart
Die Entwurfsplanung schreitet voran. Die Sichtbeziehungen von innen und außen, aber auch innerhalb des Gebäudes, spielen in diesem Entwurf eine wichtige Rolle.

Update – Dachgeschossaufbau in Kampala, Uganda
Die Planung der neuen Verwaltungszentrale in Kampala, Uganda von Faireventures Worlwide geht weiter. Wir freuen uns, bei diesem Holzbau (Holz aus Aufforstung) mit zu wirken. Genaueres zum Projekt findet ihr hier.

Entwurf einer Doppelhaushälfte, Stuttgart
Dieses Projekt ist eine wunderschöne Entwurfsaufgabe. Die vorhandene Struktur und Bausubstanz aus dem Jahre 1936 ist leider nicht erhaltenswert und lässt keine Möglichkeit zu, die Anforderungen und Wünsche des Bauherren umzusetzen. Der Keller weist zudem Feuchtigkeit auf. Ein Komplettabriss soll den Bau einer zeitgenössischen Struktur, welche sich gut in

Neues Projekt – Nachverdichtung Weststadt Karlsruhe
Wir freuen uns sehr über unser neues Projekt in der Weststadt Karlsruhe. Im Sinne der Nachverdichtung planen wir eine Aufstockung auf ein eingeschossiges Gebäude im Hinterhof. Wie im Bebauungsplan festgesetzt soll Wohnen und Arbeiten im Neubau seinen Platz finden.

Das Team Löffler_Schmeling Architekten wünscht frohe Weihnachten
Offene Türen Mit Ihnen gemeinsame möchten wir im neuen Jahr Türen öffnen und auf das Gute blicken. Wir freuen uns sehr, unseren langjährigen Mitarbeiter Andrés Córdoba Tejada als unseren neuen Partner zu begrüßen. Über die Weihnachtsfeiertage, ab dem 23.Dezember 2021, und zum Jahresausklang machen wir Pause. Ab dem

Weiterer Meilenstein – Dachausbau und neue Hofbebauung, Karlsruhe
Ein weiterer Meilenstein mit dem Projekt E90 wurde erreicht. Nachdem wir bereits im Sommer für den Vorentwurf der Hinterhofbebauung eine Bauvoranfrage gestellt haben, können wir nun zufrieden das Jahr abschließen, denn pünktlich zum Jahresende wurde der Bauantrag für den Dachausbau des bestehenden Vorderhauses eingereicht. Das Jahr 2022 kann kommen.

Erfolgreiche Vorstellung beim Gestaltungsbeirat
Für unser Projekt im Technologiepark Karlsruhe wurden wir zu einem Online-Treffen mit dem Gestaltungsbeirat eingeladen. Hier konnten wir unser Fassaden-Konzept vorstellen – die Funktionalität der einzelnen Elemente hat dabei in unseren Entwürfen Priorität. Wir freuen uns sehr über das produktive, freundliche und kommunikative Gespräch und sehen der weiteren Planung

Werkplanung EFG-Reutlingen schreitet voran
Der Gottesdienstraum wurde in den letzten Monaten noch einmal stark überarbeitet, was hauptsächlich an der Statik und an dem Wunsch der Bauherren lag. Das Taufbecken wurde nach vorne hinter den Verkündigungsbereich gelegt, die Proportionen des Raumes haben sich geändert, um die statisch sehr herausfordernde Auskragung des Raumes zu erleichtern

Machbarkeitsstudie C7, Mannheim
Ein neues – altes Projekt bringt uns zurück nach Mannheim. Das im Jahr 2017 fertiggestellte Projekt C7 wird aktuell von uns bearbeitet in einer Art Machbarkeitsstudie. Es soll untersucht werden, ob eine Aufstockung sinnvoll ist. Mehr zur eventuellen Aufstockung findet ihr hier, oder falls euch das Projekt C7 interessiert

Auszug aus dem Fachartikel der TAZ Beilage
In dem Artikel „Die Stadt als Schwamm“ vom 29.09.2021 wird der Umgang mit Regenwasser beleuchtet. Als Experte wurde Andreas Löffler hierzu interviewt – denn schon bei der Planung der Ökosiedlung Geroldsäcker 1993 war eine Regenwassernutzung wichtig. „Löffler erzählt stolz, wie auch schon Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) die 1993 fertiggestellte

Bauantrag und Bauvoranfrage – produktive Sommermonate
In den letzten Monaten waren wir äußerst produktiv. So haben wir vier Bauvoranfragen + Bauanträge eingereicht.Wir freuen uns, dass die folgenden Projekte die nächste Stufe zur Realisierung erreicht haben: – Baugruppe Friedenskirchler im Wiley, Neu-Ulm – Baugruppe Lichtental, Baden-Baden – Evangelische-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Reutlingen – Projekt im Technologiepark Karlsruhe,

Teilnahme an dem Wettbewerb Holzturm – Ökosiedlung Friedrichsdorf
Wir wurden zu einem zweistufigen Gutachterverfahren eingeladen und haben uns enthusiastisch an die Arbeit gemacht. Mehr zum Wettbewerb gibt’s hier.

Baugruppe „erlebnisreich wohnen“ – die neuen Fotos sind da!
Die Mitglieder der Baugruppe erlebnisreich wohnen denken gemeinschaftlich, nachhaltig und stellen den eigenen Komfort zurück, wenn dadurch die Gruppe gestärkt wird . Dieses Denken fordert eine Architektur, die Kommunikation fördert und Begegnungsräume schafft. Nach den letzten Jahren des Planens, miteinander Ringens, Optimierens, nach vorne Schauens und Bauens, steht das

Einladung zur 43. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg 2021 – BV Balingen
Ausblick 06.10.2021 – Wir freuen uns sehr, dass wir eingeladen wurden, unser Baugruppen Projekt erlebnisreich wohnen in Balingen bei der 43. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg 2021 von proHolzBW und der Hochschule Biberach vorstellen zu dürfen. Neben dem von uns vorgestellten architektonischen Entwurf und sozialem Hintergrund, werden Herr Dr.-Ing. Marcus Flaig

DBU Artikel zu unserem Forschungsprojekt in Borneo, Indonesien
Die DBU hat einen Artikel zu unserem gemeinsamen Forschungsprojekt veröffentlicht. Dieser ist hier zu finden. Wir freuen uns, dieses beispielhafte Projekt voranbringen zu können und mit der DBU, Faireventure Social Ferestry FVSF GmbH, dem KIT, Transsolar Energietechnik GmbH und BE Ingenieure GmbH solch gute Projektpartner zu haben. Mehr zum

studentische Arbeit, energieeffizientes Bauen – erlebnisreich wohnen, Balingen
Unser Projekt erlebnisreich wohnen wurde von 4 Architekturstudentinnen der Hochschule Konstanz im Zuge einer studentischen Arbeit für das Fach energieeffizientes Bauen untersucht. Hierbei wurden die Energiethemen Wärme, Kälte, Luft, Licht und Strom genauer betrachtet und die Umsetzung in die Praxis untersucht. Gerade auch der Austausch und die Analyse unserer

Die Entwurfsphase ist abgeschlossen – Baugruppe Friedenskirche im Wiley, Neu-Ulm
Die Grundrisse und die Fassade sind mit der Baugruppe und der Stadt (vor-) abgestimmt. Jetzt steigen wir in die Erstellung der Pläne und Formulare für den Bauantrag ein.

erlebnisreich wohnen, Balingen – die letzten Arbeiten sind im Gange!
Fast alle Bewohner haben Ihre Wohnungen bezogen. Die Außenanlagen nehmen Gestalt an. Lediglich kleine Restarbeiten sind noch zu organisieren, anzuleiten und zu machen. Wir schauen glücklich zurück auf das in den letzten Monaten entstandene Projekt.

Vorbereitungen für den Aufbau eines Pilotprojektes in Borneo, Indonesien
Der erste Bauabschnitt des Projektes beinhaltet die integralen Bestandteile Sanitär sowie Küche, um sicherzustellen, dass ein umfassendes Monitoring stattfinden kann und die Planung aller Projektbeteiligten jetzt schon mit einfließt. Handliche, baustellengerechte Pläne werden erstellt, Kurzerläuterungen zum Aufbau formuliert und der Kontakt zu lokalen Firmen auf- und ausgebaut. Wir sind

Veröffentlichung – Sozialer Wohnungsbau Ruschgraben, Hagsfeld
Unser Projekt „Sozialer Wohnungsbau, Ruschgraben 12, Karlsruhe“ wurde in dem Magazin Architektur Exklusiv veröffentlicht. (Ausgabe 1|2021) Genaueres zum Projekt gibt es hier.

Wessenbergschule Mariahof, Hüfingen – Machbarkeitsstudie gewonnen
Bei der Machbarkeitsstudie für die Wessenbergschule in Mariahof – Hüfingen konnten wir mit unserem Entwurf überzeugen und haben gewonnen! Wir freuen uns auf das neue und spannende Projekt.

Wohnen in Lichtental, Baden-Baden
Unser neues Baugruppenprojekt sucht zukünftige Bewohner*innen. Sie möchten nicht nur Käufer*in einer Wohnung, sondern Bauherr*in sein und trotzdem durch Partizipation in einer Baugruppe das Gesicht der Stadt mit prägen? Dann sollten Sie sich über unser neuestes Projekt in Baden-Baden informieren und hier vorbeischauen. Oder besuchen Sie unsere Projektseite: Baugruppe

Baugruppe „erlebnisreich wohnen“, Balingen – Die ersten Bewohner sind eingezogen!
Wir freuen uns mit der Baugruppe – die ersten Wohnungen konnten am Wochenende bezogen werden. Noch ein paar Restarbeiten sind zu erledigen. Außerdem werden die Außenanlagen fertig gestellt.

Das gesamte Team von Löffler_Schmeling Architekten wünscht ein frohes, gesundes Weihnachtsfest!
Für unsere Gesundheits ein Impfstoff, für das Weltklima unser entschlossenes Handeln! Wir wünschen Ihnen schöne, gesunde Weihnachtstage und Zuversicht für das Jahr 2021! Mehr zum Projekt „Bausystem aus Sengonholz“ finden Sie hier.

Baugruppenprojekt Friedenskirchler im Wiley, Neu-Ulm – Wir freuen uns über den erfolgreichen Workshop!
Für das Baugruppenprojekt „Friedenskirchler im Wiley“, Neu-Ulm fand ein Workshop mit den Mitgliedern der Baugruppe statt. Anhand von Grundrissplänen, Perspektiven und am Modell wurde das Wohnkonzept erläutert. Wir freuen uns auf die weitere Planung!

Forschungsprojekt, Borneo Indonesien – Die Badischen Neusten Nachrichten berichten!
„Nachhaltig bauen mit Segon-Holz: Pilotprojekt auf Borneo verbindet Urwaldaufforstung, Materialforschung und Gemüseanbau“ so berichten die BNN über unser Forschungsprojekt in Borneo. „Bauern vor Ort produzieren das Holz und verbauen es auch. Das Holz bleibt im Land, generiert Handwerk und schafft Arbeitsplätze.“, wird Andreas Löffler im Artikel zittiert.

Forschungsprojekt, Borneo Indonesien – Der Musteraufbau steht!
Mitte Oktober wurde in der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des Instituts für Holzbau und Baukonstruktion am Karlsruher Institut für Technologie ein Muster für das Forschungsprojekt Borneo Indonesien aufgebaut. Dafür wurden Elemente vorgefertigt, die aus Funierschichtholz aus dem schnell nachwachsenden Sengon-Leichtholz bestehen. Dadurch konnten neue Erkenntnisse für einen

Einweihungsfeier des muslimischen Waschhauses, Mannheim
Wir freuen uns über die Einweihung des muslimischen Waschhauses auf dem Hauptfriedhof in Mannheim!

Forschungsprojekt, Borneo Indonesien – Holzschindel-Tests mit heimischen Holzarten aus Zentralkalimantan
Üblicherweise kam in Indonesien Eisenholz als Dachschindeln zum Einsatz. Eisenholz ist auf der Liste der geschützten Arten und darf nicht mehr genutzt werden. Um eine nachhaltigere Alternative zu mittlerweile genutzten langsam wachsenden Harthölzern zu finden, werden im Rahmen unseres DBU Projekts fünf schnellwachsende Holzarten vor Ort in Zentralkalimantan auf

Baugruppe Saalbachpark, Bruchsal – Wir freuen uns über neue Fotos des Bauvorhabens!
Auf der Projektseite finden Sie die aktuellsten Eindrücke unseres Bauvorhabens „Baugruppe Saalbachpark, Bruchsal“.

Gemeindezentrum EFG Reutlingen – Der Bauvorbescheid wurde erteilt!
Für das Bauvorhaben der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Reutlingen (Baptisten) wurde der Bauvorbescheid erteilt! Das Projekt sieht sowohl einen Teilabbruch des Bestandsgebäudes ab dem Erdgeschoss vor, sowie eine Umnutzung der Untergeschosse nach den aktuellen Bedürfnissen der Gemeinde. Ab dem Erdgeschoss wird eine Neubau in Holzbauweise erstellt. Wir freuen uns auf die

Baugruppe Saalbachpark, Bruchsal – Alle Bewohner sind eingezogen!
Die Bewohner der Baugruppe Saalbachpark haben ihre Wohnungen bezogen.

Baugruppe „erlebnisreich wohnen“, Balingen – Bauabschnitt 1
Der 1. Bauabschnitt der Baugruppe „erlebnisreich wohnen“ in Balingen aus Brettsperrholzbauweise schreitet vorran.

Bauvorhaben Baugruppe Balingen „erlebnisreich wohnen“ – die ersten Holzwände stehen!
Bei unserem Bauvorhaben Baugruppe Balingen „erlebnisreich wohnen“ haben die Holzbauarbeiten begonnen. Die ersten vorgefertigten Elemente der Wände des 1. Bauabschnittes stehen und die Modulbäder sind gesetzt.

Forschungsprojekt, Borneo Indonesien – Materialversuche
Bei Materialversuchen für das „Forschungsprojekt, Borneo“ in der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des KIT Holzbau und Baukonstruktionen wurden die Materialkennwerte der Mehrschichtplatten ermittelt, angegebene Werte geprüft und bauphysikalische und technische Eigenschaften eingestuft. Ein Musteraufbau eines Moduls am KIT folgt.

Baugruppe Saalbachpark, Bruchsal – Endspurt!
Nur noch wenige Arbeiten beim Bauvorhaben Baugruppenprojekt Saalbachpark in Bruchsal!

Wettbewerb Königsberger Straße, Teilbereich West, Karlsruhe – Waldstadt
Teilnahme am Wettbewerb „Königsberger Straße, Teilbereich West, Karlsruhe – Waldstadt“.

Baugruppe „erlebnisreich wohnen“, Balingen – Grundsteinlegung
Bereits für die Grundsteinlegung wird die Scheune auf dem Gelände des Bauvorhabens „erlebnisreich wohnen“ Treffpunkt für die Gemeinschaft.

Baugruppe Saalbachpark, Bruchsal – Die Baustelle schreitet voran!
Fortschritte beim Bauvorhaben Baugruppenprojekt Saalbachpark in Bruchsal!

Baugruppe „erlebnisreich wohnen“, Balingen – Rohbauarbeiten
Die Rohbauarbeiten des Bauvorhabens Baugruppe „erlebnisreich wohnen GmbH & Co. KG“ in Balingen nähern sich dem Ende und die Tiefgaragendecke ist fertiggestellt.

Gemeindezentrum Ohiostraße, Karlsruhe
Das Gemeindezentrum wurde in konsequenter und nachhaltiger Architektur aus Stampflehm errichtet, der zusammen mit den Gemeindemitgliedern verarbeitet wurde. Ziel des Entwurfs war es, kirchliches Gemeindeleben in Verpflichtung zu seiner Tradition und den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen über die Architektur einen angemessenen Ausdruck zu geben. Dazu gehört es eine angemessene Balance

Baugruppe Saalbachpark, Bruchsal – Die ersten Häuser sind bald bezugsfertig!
Wir freuen uns die ersten Häuser des Baugruppenprojektes Saalbachpark in Bruchsal in Kürze übergeben zu dürfen!

Forschungsprojekt, Borneo Indonesien – DBU-Forschungsantrag bewilligt!
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat unseren Forschungsantrag für das Projekt „Entwicklung eines nachhaltigen Holzbausystems aus Sengon-Leichtholz, Borneo Indonesien“ bewilligt. Nun kann es losgehen!

Baugruppe „erlebnisreich wohnen“, Balingen – Spatenstich
Der offizielle erste Spatenstich ist gesetzt worden! Die Baugruppe „erlebnisreich wohnen GmbH & Co. KG“ in Balingen freut sich auf ihr gemeinschaftliches Mehrgenerationenhaus in Holzbauweise.

Fertigstellung Sozialer Wohnungsbau Ruschgraben, Hagsfeld
Die Mieter des Sozialen Wohnungsbaus freuen sich darüber Weihnachten 2018 in ihrem neuen zu Hause verbringen zu dürfen.

1. Preis Wettbewerb Bauvorhaben Steingauquartier, Kirchheim unter Teck
Im neuen Steingauquartier soll das Projekt „Multifunktional und Diakonisch“ verwirklicht werden. Hinter diesem Namen verbirgt sich sowohl ein soziales, als auch ein nachhaltiges Konzept: Inklusives Wohnen und Arbeiten unter einem Dach.

Wir suchen Verstärkung!
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine(n) motivierte(n) Architektin / Architekten mit Berufspraxis in den Leistungsphasen 3-7 Sie bieten: – Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) – Sehr gute Kenntnisse in Entwurf, Werkplanung und Ausschreibung – Die Fähigkeit diszipliniert, selbständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten – Die Fähigkeit Projekte zu leiten –

1. Preis Neubau eines Seniorenzentrums
Bei einer Machbarkeitsstudie über den Neubau eines Seniorenzentrums mit 75 Betten, 30 Pflege-/ Servicewohnungen und einem Begegnungszentrum wurden wir mit dem 1. Preis ausgezeichnet und der weiteren Beauftragung.

Fertigstellung Wohnhaus, Karlsruhe
Die Bauherrin des Wohnhauses in Karlsruhe freut sich darüber Silvester 2017 bereits im neuen zu Hause verbingen zu können! Willkommen 2018!

Karl-Friedrich-Gedächtniskirche
Wir haben am Wettbewerb „Neugestaltung des Innenraumes der Karl-Friedrich-Gedächtniskirche mit Einbau von Gemeinderäumen“ in Karlsruhe teilgenommen.

Beginn der Holzbauarbeiten im Ruschgraben
In nur wenigen Tagen wurde der 1. Bauabschnitt durch die Firma Großmann gestellt.

Spatenstich, Baugruppe Bruchsal
Am Freitag den 6. Oktober 2017 erfolgte in Bruchsal der Spatenstich der „Baugruppe Saalbachpark“. Hier geht es zum Artikel in den Badischen Neuesten Nachrichten.

Schloss Augustenburg, Karlsruhe-Grötzingen
Einstufiger Realisierungswettbewerb für den Anbau und Umbau der denkmalgeschützten Teile des Renaissance-Schlosses Augustenburg zu einem Senioren-Zentrum mit 100 vollstationären Betten, 30 Servicewohn-Appartements und einer Tagespflegeeinrichtung. Der Entwurf ist geprägt durch das denkmalgeschützte Schloss Augustenburg, die Topographie des Ortes und das umfangreiche zu realisierende Raumprogramm. Um dem Ort und der

Mensaerweiterung Europaschule, Karlsruhe
Der Anbau an die Mensa der Europaschule in Karlsruhe orientiert sich in Konstruktion und Materialität an der bestehenden Mensa mit extrem gedämmter Außenhaut und der Nutzung der Abwärme der Schulheizung. Der Neubau des „Europäischen Dialogzentrums“ erfolgte unmittelbar an die Nordseite der von Oktober 2007 bis Oktober 2008 erbauten Mensa.

Offene Stelle
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine:n motivierte:nArchitekt:inmit Berufspraxis in den Leistungsphasen 3-7 Sie bieten Wir bieten Interesse?Dann senden Sie uns Ihr Portfolio

Der Umbau hat begonnen
Der Umbau in einer Karlsruher Villa hat begonnen. Im Erdgeschoss des Gebäudes war zuletzt eine Büronutzung . Die Räume werden nun zu einer Praxis für

Preisverleihung Beispielhaftes Bauen
Am 13.September 2023 fand die Preisverleihung Beispielhaftes Bauen Zollernalbkreis 2015 – 2023 statt. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung für unser Projekt Baugruppe „erlebnisreich

Doppelhaushälfte Stuttgart – Baugenehmigung erhalten.
Unser Projekt einer Doppelhaushälfte im Raum Stuttgart ist genehmigt. Diese Woche haben wir die Baugenehmigung bekommen. Wir freuen uns sehr, dass es nun los geht

Einzug in Einfamilienhaus, Karlsruhe
Die Umbaumaßnahmen sind abgeschlossen, die Werkzeuge weggeräumt, die Wärmepumpe ist in Betrieb. Wir freuen uns sehr, dass das Einfamilienhaus in Karlsruhe bezogen ist und zu

Bauantrag eingereicht – Mitarbeiterwohnheim, Heidelberg
Für das Projekt Mitarbeiterwohnheim in Heidelberg ist der Bauantrag eingereicht. Die 5 Häuser mit den 99 Wohneinheiten plus Gemeinschaftsräumen sind stark elementiert. Zwischen den Häusern

Eröffnung des Pilotprojekts in Palangka Raya, Indonesien
Das erste modulare Leichtholzgebäude in Zentral-Kalimantan ist offiziell eröffnet! Am 30. Oktober weihte Fairventures das erste Modulhaus aus Leichtholz in Palangka Raya ein.An dieser Eröffnungsveranstaltung

Baugruppe in Neu-Ulm – Miteigentümer gesucht
Im Bauprojekt CURD sind noch Wohnungen frei.Die Gemeinschaft gestaltet einen gemeinsamen Lebensraum, in dem auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebensphasen jedes Mitgliedes Rücksicht genommen wird

Wir entwickeln den Alten Schlachthof mit der Genossenschaft Gewerbekultur – Pforzheim
Die Genossenschaft Gewerbekultur eG hat uns ausgewählt, den Alten Schlachthof in Pforzheim gemeinsam mit ihnen zu entwickeln. Auf dem ca. zwei Hektar großen Areal im

Banner auf Grundstück aufgestellt – Neu-Ulm
Seit Samstag, dem 17.Dezember, steht nun der Banner der Baugruppe auf dem Grundstück in Neu-Ulm. Schön, dass jetzt direkt vor Ort die Baugruppe mit dem