Moderner Lehmbau, Marokko

In mehreren Workshops wurden Entwürfe für eine Schule (heute École Vivante) für den Kooperationspartner im Tal in Ait Boguemez erarbeitet. Initiiert wurde dieses Projekt von der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart und den Leitern Professor Eberhard Holder und ProfessorAndreas Löffler mit Unterstützung von Studierenden. Dafür wurde die traditionelle Lehmbauweise weiterentwickelt. Unterstützt wurde diese Forschungs- und […]
Bauen mit Lehmsteinen und Bambus-Dreischichtplatten, Kolumbien

In Kooperation mit lokalen Firmen haben wir bei diesem Forschungsprojekt ein Bausystem entwickelt, das aus zwei Elementen besteht: Diese Rohmaterialien findet man vor Ort. Ebenfalls sind Manufakturen für die Herstellung der Dreischichtplatten aus Guadua-Bambus vorhanden. Die Dach-und Deckenelemente sind leicht, können mit einfachem Werkzeug vorgefertigt werden und substituieren die teuren, im Regelfall fehlerhaft hergestellten aufwendigen […]
Gemeindezentrum Ohiostraße, Karlsruhe

Das Gemeindezentrum wurde in konsequenter und nachhaltiger Architektur aus Stampflehm errichtet, der zusammen mit den Gemeindemitgliedern verarbeitet wurde. Ziel des Entwurfs war es, kirchliches Gemeindeleben in Verpflichtung zu seiner Tradition und den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen über die Architektur einen angemessenen Ausdruck zu geben. Dazu gehört es eine angemessene Balance von sakralen und profanen Räumen anzubieten, […]